brummen

brummen
brummen V. (Mittelstufe)
ein tiefes, summendes Geräusch von sich geben
Beispiel:
Auf der Wiese hörten wir Hummeln brummen.
————————
brummen V. (Aufbaustufe)
etw. sehr leise und mit tiefer Stimme singen oder summen
Beispiel:
Der junge Mann brummte eine schöne Melodie vor sich hin.
————————
brummen V. (Aufbaustufe)
etw. mürrisch sagen
Synonyme:
murren, knurren
Beispiel:
"Was soll da nicht stimmen?", brummte er missmutig.
————————
brummen V. (Oberstufe)
ugs.: einen Boom erleben
Synonyme:
blühen, boomen, florieren, laufen (ugs.)
Beispiel:
Nach dem Tief fing die Autobranche wieder an zu brummen.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brummen —   Municipality   Flag …   Wikipedia

  • Brummen — Héraldique …   Wikipédia en Français

  • brummen — brummen: Das Verb mhd., spätahd. brummen steht im Ablaut zu mhd., mnd. brimmen »brummen, brüllen« und mnd. brammen »brummen, schreien, klagen«, vgl. außerhalb des Dt. z. B. niederl. brommen »brummen, summen, surren« und schwed. brumma »brummen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Brummen — Brummen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und eine Nachahmung des langsamen dumpfigen Tones ist, welchen gewisse Thiere, als Bären, Kühe und Ochsen von sich hören lassen. Der Bär brummet vor Unmuth. Die Kühe brummen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brummen — Vsw std. (12. Jh.), mhd. brummen Stammwort. Lautmalende Bildung, der Wörter für summen, surren am nächsten stehen (Breme, Bremse). Weiter ab liegt die Bedeutung brüllen , die bei entsprechender Lautform vorkommt (ahd. breman, l. fremere u.a.) Die …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Brummen — Brummen, 1) Bezirk von 5500 Ew. in der niederländischen Provinz Gelderland; 2) Marktflecken darin, links an der Issel; 1000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brummen — Gemeinde Brummen Flagge Wappen Provinz …   Deutsch Wikipedia

  • brummen — surren; summen; grollen; dröhnen; knurren; brummeln; boomen; erfolgreich sein; florieren; blühen * * * brum|men [ brʊmən]: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • brummen — begegnet häufig in redensartlichen Vergleichen, z.B. Brummen wie ein Bär; vgl. niederländisch ›Hij bromt als een nordsche beer‹; Brummen wie ein Baß (wie eine Baßgeige). Ihm brummt der Kopf: er hat einen schweren Kopf, er hat Kopfweh; seit dem 18 …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Brummen — *1. A brumt wie a Zedelbar. – Gomolcke, 6. Robinson hat Zeidel Baar. *2. Er brummt wie ein Bär. – Kirchhofer, 272. Von zänkischen oder gern keifenden Personen. Holl.: Hij bromt als een nordsche beer. (Harrebomée, I, 41.) *3. Er brummt wie eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”